Die Geschichte der Evangelischen Gemeinschaft
Die Anfänge in der Pfalz
Erste Gemeinschaftskreise
Die Wurzeln der Gemeinschaftsbewegung reichen zurück in die Anfangszeit des Pietismus, einer kirchlichen Reformbewegung des 18. Jahrhunderts, der sich mit den Namen Spener, Francke und Zinzendorf verband.
Die Entwicklung in Lachen-Speyerdorf
Anfänge in Hauskreisen
Im Jahr 1933 begann in Lachen die erste Frauenstunde bei Frau Quell in der Goethestraße mit 10 Frauen. Schwester Anna Brämer kam regelmäßig in diesen Kreis und bezeugte das Wort Gottes.